Staatsoper Unter den Linden - Alter Orchesterprobensaal
Thomas
Oper
Unter den Linden 7, 10117 Berlin
Georg Friedrich Haas









Beschreibung
In deutscher Sprache
Georg Friedrich Haas’ Kammeroper beginnt, wie viele andere Opern enden: Matthias stirbt in seinem Krankenbett. Sein Freund Thomas bleibt zurück, umringt von Ärzt:innen, Pflegepersonal und der Bestatterin. Ihre Geschäftigkeit kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Thomas wie jeder Hinterbliebene auf sich ganz allein, seine Gefühle, seine Erinnerungen zurückgeworfen ist.
Das Ende des Lebens ist eines der Tabus unserer säkularen Gesellschaft. Auch weitgehende Standardisierung und Bürokratisierung im Umgang mit dem Tod haben ihm seine unvorstellbare Dimension nicht genommen. Georg Friedrich Haas ist bekannt als sensibler und fantasiereicher Erforscher der Innenwelt von Klängen. Themen wie die Nacht, die Dunkelheit, der Verlust der Illusionen begleiten sein Schaffen. In »Thomas« beschreibt er die Ohnmacht und Sprachlosigkeit der Figuren in fragilen Klängen des nur aus Schlag- und Zupfinstrumenten bestehenden Ensembles.
ACHTUNG: In der Vorstellung kommt es zur expliziten Darstellung von Nacktheit
Georg Friedrich Haas’ Kammeroper beginnt, wie viele andere Opern enden: Matthias stirbt in seinem Krankenbett. Sein Freund Thomas bleibt zurück, umringt von Ärzt:innen, Pflegepersonal und der Bestatterin. Ihre Geschäftigkeit kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Thomas wie jeder Hinterbliebene auf sich ganz allein, seine Gefühle, seine Erinnerungen zurückgeworfen ist.
Das Ende des Lebens ist eines der Tabus unserer säkularen Gesellschaft. Auch weitgehende Standardisierung und Bürokratisierung im Umgang mit dem Tod haben ihm seine unvorstellbare Dimension nicht genommen. Georg Friedrich Haas ist bekannt als sensibler und fantasiereicher Erforscher der Innenwelt von Klängen. Themen wie die Nacht, die Dunkelheit, der Verlust der Illusionen begleiten sein Schaffen. In »Thomas« beschreibt er die Ohnmacht und Sprachlosigkeit der Figuren in fragilen Klängen des nur aus Schlag- und Zupfinstrumenten bestehenden Ensembles.
ACHTUNG: In der Vorstellung kommt es zur expliziten Darstellung von Nacktheit
Besetzung
Georg Friedrich Haas
Komponist/in
Händl Klaus
Autor/in
Max Renne
Musikalische Leitung
Barbora Horáková
Inszenierung
Annemarie Bulla
Bühnenbild, Kostüme
Stefan Schlagbauer
Licht
Sergio Verde
Video
Jana Beckmann
Dramaturgie
Elisabeth Kühne
Dramaturgie
Jaka Mihelač
Thomas
Gabriel Rollinson
Matthias
Elmar Hauser
Michael
Philipp Mathmann
Dr. Dürer
Fermin Basterra
Dominik
Ekaterina Bazhanova
Schwester Agnes
Friederike Kühl
Schwester Jasmin
Clara Nadeshdin
Frau Fink
Michael Wanker
Körperdouble
MITGLIEDER DER STAATSKAPELLE BERLIN UND GÄSTE
Staatsoper Unter den Linden - Alter Orchesterprobensaal
Unter den Linden 7, 10117 Berlin
Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.
Veranstalter

Musiktheater sowie Konzerte der Staatskapelle Berlin im traditionsreichen Opernhaus.
Entdecken

Deine neue App
ClassicCard
Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:
- Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
- Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
- Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen